FamilyRadish Blog

Leaders on: Ein Rückblick auf die Premiere des VIP Cycling Summit

Wenn Menschen mit einer Vision zusammenkommen, entsteht oft etwas, das weit über den Moment hinaus wirkt. Genau das ist beim ersten VIP Cycling Summit – Leaders on Wheels passiert, der am 4. und 5. April im LOISIUM Wine & Spa Hotel im niederösterreichischen Kamptal über die Bühne ging.

Zwei Tage, die nicht nur von sportlicher Bewegung, sondern vor allem von persönlichem Austausch, neuen Impulsen und echter Inspiration geprägt waren. Das Format? Neu, bewusst exklusiv, klar fokussiert: Ride x Network x Grow.


Die Idee hinter Leaders on Wheels

Initiiert von Florian Binder (RADISH / PBIKE.AT) und Michael Maier (Unternehmensberater, Sportler und Gründer von Vienna Business Cycling), verfolgt Leaders on Wheels eine klare Mission: Menschen in Führungspositionen zusammenbringen – jenseits klassischer Konferenzräume.

Kein Sales-Pitch, keine Bühneninszenierung, sondern eine bewusste Mischung aus Bewegung, Dialog und Wachstum. Ob auf dem Rennrad, im Kamingespräch oder beim Frühstückskaffee: Die Qualität der Gespräche war spürbar anders. Tiefer. Echtheit statt Effizienz.


Tag 1: Auftakt mit Ausfahrt & echter Inspiration

Wer wollte, konnte schon am Donnerstagnachmittag von Wien aus in die Veranstaltung radeln – auf einer geführten Ausfahrt von PBIKE1090 bis ins Kamptal. Dort angekommen, warteten ein herzlicher Empfang, ein wunderschöner Rahmen – und vor allem: eine ganz besondere Runde an Gästen.

Der Abend war ein echtes Highlight: Lukas Kaufmann, Extremsportler und Zweitplatzierter (beim ersten Antritt!) des legendären Race Across America (RAAM), erzählte im Kamingespräch von seinem unglaublichen Ritt: 5.000 km in 8 Tagen – mit insgesamt nur 10 Stunden Schlaf.

Was kann man von jemandem lernen, der das schafft?
Ganz einfach: sehr viel.

Lukas beeindruckte mit seiner ruhigen, reflektierten Art – und mit Einsichten, die direkt übertragbar sind auf Führung, Business und Leben:

  • Er akzeptiert negative Situationen, ohne sie zu dramatisieren.
  • Er besitzt einen unerschütterlichen Willen – und bleibt trotzdem bescheiden.
  • Er hat ein kompromissloses Vertrauen in sein Team.
  • Und: Er sieht Chancen, wo andere Grenzen sehen.

Seine Botschaft: Performance ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis von Haltung, Vorbereitung und mentaler Stärke. Und sie verbindet Menschen – ganz unabhängig von ihrer Disziplin.


Tag 2: Business trifft auf Sport – und aufeinander

Der Freitag startete entspannt mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach stand der Vormittag unter der Frage:

„Was können wir im Business vom Sport lernen?“

Michael Maier führte mit einem inspirierenden Impulsvortrag durch zentrale Learnings aus der Welt des Sports – und wie sie (digitale) Champions formen:

  • Resilienz – oder noch besser: Antifragilität
  • Die Kunst, Spannung und Entspannung in Balance zu halten
  • Leistungsziele vs. Erfolgsziele
  • Teamwork und blinder Zusammenhalt
  • Der Wert von externen Coaches
  • Messen. Tracken. Optimieren.
  • Und natürlich: Netzwerken.

In der anschließenden Diskussion wurde schnell klar: Sport ist ehrlich. Er zeigt einem direkt, wo man steht. Ein Teilnehmer erzählte, dass er bei Bewerbungen immer zuerst auf die letzte Seite schaut – um zu sehen, ob jemand einmal Leistungssport oder -musik gemacht hat. Denn genau dort findet man oft die entscheidenden Eigenschaften für High-Performance-Teams.


Raus aufs Rad – rein ins Erlebnis

Am spätem Vormittag hieß es dann wieder: Helm auf, Klickpedale einrasten – ab in die Natur. In geführten Gruppen konnten die Teilnehmenden die neuesten TREK Rennräder und Gravelbikes auf unterschiedlich langen Strecken testen. Ob Asphalt oder Schotter – das Wetter spielte mit, die Stimmung war hervorragend, und es wurde schnell klar: Bewegung verbindet.

Was zählte, war nicht das Tempo, sondern das Miteinander. Gespräche, die sich während der Fahrt ganz natürlich entwickelten. Verbindungen, die in der Bewegung entstehen. Ideen, die Raum bekamen.


Starke Stimmen, starke Runde

Die Teilnehmer:innen-Liste konnte sich sehen lassen. Mit dabei waren u.a.:

  • Marcus Ihlenfeld (Co-Founder, woom)
  • Norbert Mair (Country Manager, PUMA Österreich)
  • Christoph Schwarz (Challenge St. Pölten)
  • Florian Tscherny, (Marketing St. Pölten)
  • Michael Mack (GF, Raiffeisen Immobilien)
  • Dominik A. Meyer (Gründer, Vienna Business Cycling)
  • David Beran (Markenbotschafter)
  • Martina Riedl-Tragenreif, MBA, (Manager Business Development & CEO Project Office)
  • Jürgen Jelly (Unternehmer und Investor) u. v. a.

Was sie verbunden hat? Der Wille, sich weiterzuentwickeln – und dabei offen und neugierig zu bleiben.


Ein großes Danke & ein Blick nach vorn

Ohne starke Partner hätte dieses Event nicht funktioniert. Deshalb geht unser Dank an:

  • LOISIUM Wine & Spa Hotels, insbesondere an Regner Michael & Team
  • PBIKE.AT, RADISH, Vienna Business Cycling
  • IMMOunited GmbH, iteratec, TREK, le melo, Maurten

Was bleibt?

Diese Premiere war bewusst klein, fein und exklusiv. Aber das war erst der Anfang.
Das Feedback war so positiv – und wir können daher bereits sagen: Es geht weiter.

Wir wollen wachsen. Nicht im Sinne von Masse, sondern in Tiefe und Wirkung. Mit neuen Impulsen, neuen Strecken – und hoffentlich vielen vertrauten sowie neuen Gesichtern.

Willst du beim nächsten Mal dabei sein? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, gemeinsam zu fahren, zu lernen und zu wachsen.

Hier kannst du dich vormerken

Leaders on Wheels ist gestartet. Und wir sind erst warmgefahren. 🚴‍♀️🚴‍♂️⚡️


Stay tuned – wir sehen uns auf der Straße. Oder am Kamin. Hauptsache in Bewegung.
Dein Team von RADISH